top of page

PORTFOLIO

Ich bin unabhängiger Finanzberater, der eine klassisch- ideelle Vorstellung von personenorientierter Finanzberatung verfolgt. Frei von Gesellschafts-, Produkt- oder Umsatzvorgaben ergibt sich ein ganz anderes Miteinander zwischen Berater und Kunden, als Sie es aus dem Bankenalltag kennen. Mein Ziel ist es Ihr dauerhafter Weggefährte rund um das Thema Finanzen zu sein. Dies beginnt mit dem Verstehen Ihrer Anliegen, geht weiter mit einem individuell für Sie erarbeiteten Konzept und gipfelt in der dauerhaften Betreuung (z.B. bei Schadenfällen) bis hin zum Nutzen meines Netzwerks.

Ich arbeite stetig an einem spürbaren Mehrwert für Sie – wo andere aufhören, fange ich an! Ich bin Partner der Global Finanz AG und genieße so ein permanentes Weiterbildungssystem rund um das Thema Geld sowie Zugriff auf die verschiedensten Plattformen, die mir letztlich die Zusammenarbeit mit hunderten Banken, Bausparkassen, Vermögensverwaltern, Initiatoren geschlossener Fonds, Immobilienentwicklern und Versicherungen ermöglicht. Alles nur, um Ihnen die bestmögliche Auswahl zu gewährleisten.

Vertreter, Mehrfachagent
oder Makler?

Der Versicherungsvertreter arbeitet nur für eine Gesellschaft

Ein Versicherungsvertreter vertreibt Verträge für eine bestimmte Versicherungsgesellschaft. Dafür bekommt er vom Versicherer eine Provision. Der Vertreter muss dem Kunden das Versicherungsprodukt verkaufen, das sein Auftraggeber anbietet. Als Kunde können Sie also nicht zwischen verschiedenen Anbietern wählen, um z. Bsp. den günstigsten Vertrag zu finden.

Tauziehen_versicherung_makler1-1024x683.

Mehrfachagent (Mehrfachvertreter)
im Auftrag einiger Versicherer

Ein Mehrfachagent ist ein Versicherungsvertreter, der nicht exklusiv für einen Anbieter arbeitet, sondern Produkte mehrerer Gesellschaften vertreibt. Auch hier ist die Auswahl der Versicherungsprodukte beschränkt. Das oft angeführte Argument der qualitativen Vorauswahl, nur mit den wenigen guten Gesellschaften zusammenzuarbeiten, greift hier nicht, denn diese Verfahrensweise ist eben nicht kundenorientiert. Der Mehrfachagent ist ebenso wie der Vertreter verpflichtet, die jeweiligen Interessen der Gesellschaften zu vertreten. Die freie Entscheidungsmöglichkeit des Kunden wird schon im Vorfeld unterbunden.

Tauziehen_versicherung_makler2-1024x683.

Der Versicherungsmakler
vertritt die Interessen des Kunden

Deutliche Unterschiede sind erst bei der Arbeitsweise des Versicherungsmaklers erkennbar. Nur hier hat der Kunde die Wahl aus einer breiten Produktpalette. Der Makler hilft, die richtigen Produkte nach den Kunden-vorgaben zu finden. Er ist von Gesetzes wegen verpflichtet die Interessen der Kunden zu vertreten und wird von diesen mit den entsprechenden Vollmachten ausgestattet. Nur hier bleibt die Selbstbestimmung der Kunden gewahrt.

FAZIT

Ist also ein Versicherungsvermittler „von einem Versicherer oder einem Vertreter” 
damit betraut, Versicherungsverträge für diesen zu vermitteln, ist er laut Gesetz Versicherungsvertreter und kann damit zwangsläufig, egal ob die Vermittlung für einen oder für mehrere Versicherer erfolgt, niemals „unabhängig oder ungebunden” sein.

Es kann keine ungebundenen Vertreter geben. Ungebundene Vertreter
sind nur vergleichbar mit „unverheirateten Ehemännern” oder
„vertragslosen Vertragspartnern” – und das gibt es nun mal nicht.

Nur der Versicherungsmakler ist laut Urteil des Bundesgerichtshofes
Sachwalter seines Kunden und damit unabhängig.

bottom of page